Frauen sind anders krank

Dr. Edith Wolber, Medizinethnologin

„Frauen sind anders krank“

Anregungen gegen die Zurichtung und Medikalisierung weiblichen Lebens

Inhalte
Gender Mainstreaming als Konzept der Gesundheitsförderung………………………………………………….. 2
Bericht zur gesundheitlichen Situation von Frauen in Deutschland……………………………………………. 2
Kurze Zusammenfassung ausgewählter Themen:…………………………………………………………………………. 2
Arbeit und Gesundheit ………………………………………………………………………………………………………………….. 3
Jede zehnte Frau ist von Brustkrebs betroffen ………………………………………………………………………………. 3
Frauen trinken und rauchen weniger als Männer …………………………………………………………………………… 3
Seelische Erkrankungen sind Ursache von Essstörungen und Medikamentensucht ……………………… 4
Gewalt gegen Frauen verletzt Körper und Seele……………………………………………………………………………. 4
Herz-Kreislauf-Krankheiten von Frauen werden zu wenig beachtet……………………………………………….. 4
Frauen und Familienplanung: Kinder oder keine?………………………………………………………………………….. 4
Das Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) und seine frauenspezifischen Auswirkungen 5
Unverändert………………………………………………………………………………………………………………………………….. 5
Streichungen ………………………………………………………………………………………………………………………………… 5
Veränderungen …………………………………………………………………………………………………………………………….. 5
Nichtverschreibungspflichtige Medikamente ………………………………………………………………………………….. 6
Gesundheitsförderung……………………………………………………………………………………………………………………. 7
Prävention……………………………………………………………………………………………………………………………………….. 8
Die Medizin ist am männlichen Patienten orientiert! …………………………………………………………………….. 9
Frauen sind anders krank als Männer:…………………………………………………………………………………………. 11
Geschlechtsspezifische Aspekte spielen beim Herzinfarkt eine Rolle ………………………………………. 11
Weiblichkeit ist (k)eine Krankheit: Vom Versuch der Medikalisierung weiblichen Lebens von
der Menarche bis zur Menopause…………………………………………………………………………………………………. 13
Menarche……………………………………………………………………………………………………………………………………. 13
Von der Medikalisierung der Geburtshilfe…………………………………………………………………………………….. 14
Die Wechseljahre der Frau: physiologische Prozesse werden zur Pathologie erklärt…………………… 17
Das salutogenetische Modell: von der Suche nach Kraftquellen statt Fehlersuche…………………. 19
Gefühl der Verstehbarkeit/Verständlichkeit ………………………………………………………………………………….. 22
Gefühl von Handhabbarkeit/Machbarkeit/Beeinflussbarkeit …………………………………………………………. 22
Gefühl von Sinnhaftigkeit/Bedeutsamkeit …………………………………………………………………………………….. 22
Literatur: ……………………………………………………………………………………………………………………………………. 24

Reader als PDF-Datei

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel